Erster Schultag: 5 Tipps für den Schulanfang und tolle Geschenkidee

82
12851

schulanfang-0

Es ist bald wieder soweit! Die Sommerferien sind nun fast um und auch in meiner Verwandtschaft steht wieder eine Einschulung an.

Der „Ernst des Lebens“ beginnt, wie man so schön sagt. Die Kleinen werden groß und müssen jetzt auch die Schulbank drücken. Dem ein oder anderen wird das anfangs sicher etwas schwer fallen.

Deshalb gibt´s hier ein paar Tipps um den Kleinen den ersten Schultag so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten:

Tipp 1:
Um morgens Stress zu vermeiden sucht die Kleidung am besten schon am Abend vorher heraus. So ist sichergestellt, dass sich dein Kind am ersten Schultag in seiner Haut wohlfühlt. Und es bleibt auch viel mehr Zeit für das gemeinsame Frühstück!

Tipp 2:
Apropos Frühstück – bereite deinem Kind doch zur Feier des Tages sein Lieblingsfrühstück zu! Sind Brötchen beliebt, Pfannkuchen oder vielleicht Müsli? Egal was gewünscht wird – das kommt auf den Tisch. Natürlich nimmt, soweit möglich, auch der Rest der Familie am Frühstück teil.
Vielleicht erzählen du und dein Partner auch währenddessen, wie der erste Schultag oder die Einschulung damals so für euch waren? Oder gibt es sogar Geschwister, die darüber berichten können?

Tipp 3:
Auch wenn das Frühstück noch so gesund und gut ist – es reicht leider nicht aus, um bis mittags fit und aufnahmefähig zu bleiben. Gib deinem Kind deshalb ein gesundes Pausenbrot mit – super geeignet ist Vollkornbrot, z.B. mit Putenbrust oder fettarmen Käse und Gurkenscheiben. Auch andere kleingeschnittene Gemüse, wie kleine Tomaten und Fingermöhren dürfen gerne in die Brotdose wandern. Optimal für die nötige Kalziumzufuhr ist Joghurt oder Quark.
Mag dein Kind gerne Süßes ist auch Obst eine gute Wahl, z.B. kernlose Weintrauben, Bananen oder Äpfel. So ist die Konzentrationsfähigkeit für den ganzen Tag gesichert!
Hier findest du tolle Rezeptideen für gesunde Pausenbrote!

Tipp 4:
Plan etwas Schönes für den Nachmittag ein. Das kann ein Besuch von Oma und Opa zum Kaffee sein, ein Ausflug in den Zoo oder ein kleines Picknick im Park.
Lass dein Kind nachmittags abschalten. Behalte das auch zukünftig bei, sobald die Hausaufgaben erledigt sind.

Tipp 5:
Damit dieser wichtige Tag in Erinnerung bleibt schießt ganz viele Fotos! Schön ist es auch eine kleine Tradition einzuführen: Macht doch einfach jedes Jahr zum Schulbeginn ein Foto von deinem Kind und eines vom Inhalt seines Schulranzens!
So kann man später sehr gut die Entwicklung und die Veränderungen verfolgen.
Zum Schulabschluss kann man dann ein kleines Album daraus machen und es dem erfolgreichen Schulabgänger übergeben!

Zum Abschluss hab ich noch ein ABC- Freebie für dich. Das macht sich sehr schön in einem Bilderrahmen im Kinderzimmer und kann am ersten Schultag nach der Schule übergeben und gemeinsam aufgehängt werden. Als schönes Symbol für den Neuanfang als Schulkind.
schulanfang-bild1

Hol dir dein Freebie: Hier kannst du dein Schulanfang-Freebie herunterladen!

Diesen Artikel findest du auch bei pamelopee.

Jetzt bist du dran: Hast du noch mehr Tipps für den ersten Schultag oder Pausenbrot-Ideen? Rein damit in die Kommentare!

Interesse an noch mehr Freebies?

Hol dir weitere regelmäßige Geschenk- und Dekoideen in Dein Postfach!


82 KOMMENTARE

  1. Mein Sohn kommt Samstag nun in die Schule, um Ihm Obst schmackhaft zu machen,habe ich ihm auch im Kindergarten öfter mal leckere Fruchtspiesse mit Obst der Saison in seine Brotdose gepackt. Kam bei Ihm und den anderen Kindern immer gut an, daher denke ich werde ich das auch als Pausensnack in der Schule weiter so machen.
    Zur Einschulung wünscht er sich eigentlich einen Grillabend, da aber das Wetter wohl nicht mitspielen wird, gibt es Plan B. selbstgemachte Pizzen die sich alle dann
    nach Herzenslust selbst belegen können.

    • Hallo Petra, das mit den Obst-Fruchtspießen ist eine gute Idee! Dann ist auch gleich was gesundes dabei. 😉 Musste eigentlich Plan B in Kraft treten? Wenn ja hoffe ich, dass es trotzdem schön war! Wenn´s selbstgemachte Pizza gab kann es ja nur gut gewesen sein. 🙂
      Liebe Grüße an dich!
      Steffi

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

16 − vier =