4 Hochzeitsblogger verraten Ihre besten Ideen für den Junggesellenabschied (JGA) + Freebie!

20
23578

Ideen für den JGA und Einladung als Freebie

Sommer, Sonnenschein und die Zeit der Hochzeiten und Junggesellenabschiede! Ein JGA soll ein unvergessliches und tolles Erlebnis für die Braut/den Bräutigam werden. Falls du einen Junggesellenabschied planen möchtest, hab ich hier was Nettes für Dich:
Ich hab mal bei einigen der bekanntesten deutschen Hochzeitsblogger nachgefragt, wie sie sich ihren perfekten Junggesellenabschied vorstellen und welche Tipps sie für dich haben!

Außerdem gibt’s als Freebie kostenlos dazu eine Einladung für die Braut zu ihrem eigenen JGA. Darauf können auch ein paar Infos notiert werden. Übergib sie zusammen mit einer Schokolade als Nervennahrung um die Wartezeit zu überstehen!

Und auch für die Männer ist diesmal was dabei! Ich glaube die werden bei diesem Thema immer etwas vernachlässigt. Verschenk diese Einladung doch mit einer Flasche Bier zum „Eingewöhnen“, falls dieses bei eurem JGA eine Rolle spielt! 😉
Beide Einladungen für den JGA kannst du hier herunterladen.

Die Einladungen sind beide abgestimmt auf diese Bügelbilder, mit denen du deine T-Shirts für den JGA günstig selber machen kannst.

Ideen für den JGA und Einladung als Freebie

Nun zu den Tipps und Ideen der Hochzeitsexperten. Los geht´s!

jga-ru-liebezurhochzeit

Sandra und Jan von liebe-zur-hochzeit.de

Wie stellst du dir einen perfekten JGA vor?
Für einen perfekten Junggesellinnenabschied braucht man auf jeden Fall seine Freundinnen, denn ohne eine tolle Begleitung bringt auch die beste Planung nicht viel. Für mich sollte so ein Abend etwas nicht Alltägliches und somit etwas ganz Besonderes sein. Aus diesem Grund sollte der Junggesellinnenabschied nicht dort gefeiert werden wo man selber bereits sehr oft war.

Ich selber mag keinen Bauchladen, Verkleidungen oder ähnliche Sachen wo man viel rumalbert und viel Alkohol trinkt. So könnte beispielsweise der Start in den Junggesellinnenabschied bei einem gemeinsamen Tortenkurs oder Pralinenkurs beginnen. Um sich nach der „Arbeit“ etwas verwöhnen zu lassen, könnte die Gruppe gemeinsam in einem Wellnesshotel vorbeischauen und bei Sauna, Maniküre und Massage etwas Energie tanken.

Nach dem Verwöhnprogramm wird sich hübsch gemacht und zusammen mit allen Freundinnen bei einem kleinen Fotoshooting der Abend in einem wunderschönen Foto festgehalten. Da alle zusammen bereits fertig gestylt sind, steht einem Besuch einer Bar oder einer Disco um zu feiern dann selbstverständlich auch nichts im Wege.
 

Hast du einen guten Tipp für den Planer des JGAs?
Die Planerin von einem Junggesellinnenabschied sollte bereits im Vorfeld ganz nebenbei versuchen ein paar Hinweise aus einem herauszuquetschen, was man mag und was man nicht mag. Hilfreich ist es auch den zukünftigen Bräutigam zu fragen, welches etwa das Lieblingsrestaurant ist oder wo ich gerne zum Beispiel unbedingt mal hin möchte.

Sollte das Geld für alles Geplante nicht ausreichen, so könnte der Bräutigam auch um eine kleine Spende für seine zukünftige Frau gebeten werden. Sicher ist er sehr gerne bereit für seine zukünftige Braut für einen unvergesslichen Abend etwas zu geben.

jga-ru-liebeleinwill

Nadja & Kristin von liebelein-will.com

Wie stellst Du Dir den perfekten JGA vor?
Bei meinem perfekten JGA sind meine engsten Freunde dabei – und zwar nicht nur meine Freundinnen, sondern auch meine beiden besten Freunde. Auch wenn das unüblich ist – ohne sie wäre es für mich einfach unvollständig.

Dann würde ich mit meinen Lieben gern einfach einen lustigen Tag verbringen, an dem alle Spaß haben – ein Ausflug ins Phantasialand zum Beispiel oder einfand Ausflug in den Zoo :). Abends mit einem Essen ausklingen lassen und ich wäre super glücklich.

Hast du einen guten Tipp für den Planer des JGAs?
Meiner Meinung nach ist das wichtigste, das man sich überlegt, was der Braut/ dem Bräutigam gefällt und worauf sie Lust haben. Eigene Vorlieben sollten bei der Planung außer Acht gelassen werden.

Und ganz wichtig: bezieht nicht zu viele Außenstehende in die Planung mit ein, denn zu viele Meinungen verunsichern einen. Ihr wurdet sicher nicht ohne Grund als Trauzeugin (bzw. Trauzeuge) ausgewählt, also entscheidet so, wie ihr es für richtig haltet!

Dabei muss es nicht immer weiter weg gehen oder teuer sein – Hauptsache ihr habt einen schönen Tag zusammen, den alle Beteiligten genießen können!

jga-ru-brautherz

Mara von brautherz.de

Wie stellst du dir einen perfekten JGA vor?
Es sollte ungezwungen und authentisch sein. Wenn die Braut nie eine Partymaus gewesen ist, muss man jetzt nicht auf Teufel komm raus abfeiern wollen. Ein Wellnesstag oder ein gemeinsamer Konzertbesuch mit anschließenden spontanen Feiern gehen finde ich am allerbesten. Bauchladen & Co. sind nicht so meins. 😉
Vanessa ist da schon ein anderes Kaliber! 😉 Sie verbrachte ihren JGA auf der Reeperbahn mit Bauchladen und ihrer Mädelstruppe.

Hast du einen guten Tipp für den Planer des JGAs?
Ich persönlich finde, dass man als „Planer“ seine persönlichen Belange und Geschmack der Braut zuliebe hinten anstellen sollte. Es soll ihr schöner Tag sein!

Und ich würde raten, gar nicht erst mit Rundmails à la „Worauf habt ihr Lust?“ zu verfassen. Man kommt eh nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Lieber selbst zwei Optionen überlegen und darüber abstimmen lassen. So findet sich schneller ein guter Plan für den JGA, ohne großes Chaos. Was nicht heißen soll, dass man als Planer in Diktatormanier daher kommen soll!! Aber zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei!

jga-ru-einhochzeitsblog

Astrid und Chris von einhochzeitsblog.com

Wie stellst du dir einen perfekten JGA vor?
Perfekt ist jeder JGA, der der Braut gefällt. Wellness, DVD-Abend, Picknick, Städtetrip – erlaubt ist alles, was die Braut glücklich macht und sie weder stresst noch überfordert. Liebevoll geplant mit vielen kleinen Überraschungen, die Braut muss sich um nichts kümmern und hat im Vorhinein am besten einige dezente Hinweise bekommen – denn überraschen ist toll, überrumpeln ist doof!

Es ist auch nicht verboten, die Braut vorher zu fragen, wozu sie Lust hätte und ob sie sich überhaupt einen JGA wünscht. Und wenn sie von der Kieztour mit Bollerwagen und Bauchladen träumt, dann (und nur dann!!) ist auch das erlaubt…

Hast du einen guten Tipp für den Planer des JGAs?
Da können wir uns nur wiederholen: Bitte unbedingt die Wünsche der Braut berücksichtigen, anstatt wild los zu planen und sich im Überraschungs-Wahn zu verrennen. Und locker bleiben: Ein JGA geht auch nach der Hochzeit, wenn es terminlich sonst zu eng werden würde. Die Braut zu stressen, ist absolutes No-Go!

Mit diesen Tipps kann einfach nix mehr schief gehen! Viel Spaß und Erfolg bei der Planung!

Hier gibt’s mein Freebie:
Lad dir die Einladungen für den JGA herunter!

 

Jetzt bist du dran: Hast du Fragen? Oder noch mehr Anregungen für die Planung eines JGAs? Rein damit in die Kommentare!

20 KOMMENTARE

  1. Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für den tollen Artikel.

    Ich kenne eine weitere Seite, die sehr hilfreich für die Planung des Junggesellenabschiedes ist. Diese Seite hat meiner Freundin echt super gut geholfen, ihren JGA zu planen:

    http://www.jgaberlin.de/

    Viel Spaß beim Feiern!

  2. Toller Beitrag! Ich habe schon einige Ideen für einen Junggesellenabschied gesammelt, aber diese Liste hat mich inspiriert, noch kreativer zu werden. Vielen Dank für das Teilen dieser wertvollen Tipps. Ich werde sie auf jeden Fall verwenden!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

fünf + achtzehn =